Die Wandheizung

Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.

Ich interessiere mich für die PERIHEL Flächenheizungen.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

 Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Erhebung und Speicherung der von mir angegebenen Daten einverstanden. Sie werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Wandheizung ist eine Flächenheizung

Die Wandheizung ist eine energieeffiziente Flächenheizung mit zahlreichen Vorteilen. Sie erzeugt ein behagliches Raumklima, da die Wärme gleichmäßig und unsichtbar durch die Wände abgegeben wird. Diese Heizanlage ist in die Wand integriert und bietet ästhetische Vorteile sowie Platzersparnis. Die Wandheizung ist ein flexibles System, das eine kostengünstige nachträgliche Aufrüstung von Wänden zu effizienten Heizflächen ermöglicht, dank vorgefertigter Module zum Einputzen und Trockenbauplatten für den Trockenausbau.
Wandheizung ist eine Flächenheizung

Wandheizung ist innovativ und Effizient

Die Wandheizung ist eine innovative und effiziente Methode, um Räume zu heizen. Bei diesem Heizsystem erfolgt die Wärmeabgabe über in die Wand eingelassene Rohrsysteme, was nicht nur für eine gleichmäßige und behagliche Raumtemperatur sorgt, sondern auch einige beeindruckende Vorteile mit sich bringt.

Strahlungswärme für wohltuenden Komfort

Dieses Heizsystem basiert auf Strahlungswärme und wohltuenden Komfort, was bedeutet, dass die Wärme direkt an die Umgebung abgegeben wird. Dadurch entsteht eine behagliche, gleichmäßige Wärme, die Sie als äußerst angenehm empfinden werden. Es ist kein Wunder, dass die Wandheizung oft als Strahlungsheizung bezeichnet wird. Wandheizung Platzsparend und ästhetisch

Platzsparend und ästhetisch

Die Wandheizung ist Platzsparend und ästhetisch und im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern oder Radiatoren benötigt sie keine sichtbaren Heizelemente im Raum. Dies ermöglicht nicht nur eine größere Gestaltungsfreiheit bei der Einrichtung, sondern schafft auch mehr Stellfläche für Möbel und Dekoration. Ihr Wohnraum wird optisch aufgeräumter und großzügiger wirken.

Hygienisch und allergikerfreundlich

Die Wandheizung ist eine hygienische und allergikerfreundliche Heizung. Da keine Heizkörper oder Radiatoren vorhanden sind, gibt es auch keine Staubablagerungen auf den Heizflächen. Dies ist besonders vorteilhaft für Allergiker, da sich weniger Staub und Schadstoffe in der Raumluft ansammeln. Die gleichmäßige Temperaturverteilung in den Räumen trägt ebenfalls zu einem gesunden Raumklima bei.

kalte Luftbewegungen

Herkömmliche Heizkörper können oft kalte Luftbewegungen verursachen, was zu unangenehmen Luftströmungen führt. Mit der Wandheizung gehören unangenehme Zugerscheinungen der Vergangenheit an. Die Strahlungswärme der Wandheizung verhindert dies effektiv. Außerdem ermöglicht die gleichmäßige Wärmeverteilung niedrige Raumtemperaturen, ohne dass Sie auf den Komfort verzichten müssen. Das spart Energie und senkt die Heizkosten.

Niedrige Temperaturen, Hohe Effizienz

Die Wandheizung arbeitet bei niedrigen Temperaturen und passt gut zu modernen Heiztechnologien wie Wärmepumpen und Solarkollektoren. Das macht sie umweltfreundlich und energieeffizient. Dies ermöglicht eine nachhaltige Energieversorgung. Wenn Sie auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Flächenheizung sind, ist die Wandheizung definitiv eine Überlegung wert.

Insgesamt bietet die Wandheizung zahlreiche Vorteile, angefangen bei ihrer effizienten Strahlungswärme bis hin zu ihrer ästhetischen Integration in jeden Raum. Diese moderne Heizung fördert nicht nur den Komfort, sondern auch die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Ihrem Zuhause.

Nachrüsten mit Wandheizung

Den Traum von behaglicher Wärme in den eigenen vier Wänden können Sie mit der Wandheizung ganz einfach nachrüsten. Diese innovative Heizmethode bietet flexible Installationsmöglichkeiten und überzeugt durch ihre Energieeffizienz. Es gibt zwei Hauptarten von Wandheizungen: solche, die in fertigen Trockenbauplatten mit Gipskarton oder Fermacell integriert sind, und solche, die als vorgefertigte Rohre in Modulbauweise für Putz verfügbar sind. Nachrüsten einer Wandheizung

Die Wandheizung kann sowohl an Innenwänden als auch an Außenwänden im Inneren des Gebäudes installiert werden, vorausgesetzt, eine ausreichende Dämmung gegen Wärmeverluste ist gewährleistet. Fehlt eine entsprechende Dämmung, empfiehlt es sich, die Wandheizung an der Innenwand anzubringen. Im Nasssystem zum Einputzen werden die Heizrohre direkt auf einer Massivwand befestigt und können mit handelsüblichem Putz wie Kalkputz, Mineralputz oder Lehmputz verarbeitet werden, jedoch nicht mit Wärmedämmputzen.

Die Trockenbau Variante eignet sich besonders für energetische Sanierungen von Altbauten. Hierbei werden Kanthölzer oder Metallprofile mit einem Abstand von etwa 60 cm an der Wand angebracht, dazwischen wird eine effektive Dämmung platziert. Anschließend erfolgt die Installation der Wandheizung mittels Trockenbauplatten, die einfach aufgebracht und angeschlossen werden.

Besonders kostengünstig und effizient ist die wasserführende Wandheizung, die nicht nur Heizkosten, sondern auch Betriebskosten einspart. Diese Variante ermöglicht sogar das Kühlen der Räume. Die Kosten für das Nachrüsten einer Wandheizung im Nasssystem oder Trockenbau belaufen sich in etwa auf 150-200 Euro pro Quadratmeter für das benötigte Material. Bei der Kalkulation sollten auch die Arbeitskosten und die Montage durch eine Fachfirma berücksichtigt werden. So steht einer gemütlichen und effizienten Wärmequelle nichts mehr im Wege. Investieren Sie in Ihr Zuhause und genießen Sie die Vorteile einer modernen Wandheizung.

Wandheizung behagliche Wärme aus der Wand

Die Wandheizung nutzt die Struktur der Wand, um behagliche Wärme im Raum zu verbreiten. Die Wärme wird an die Wand abgegeben und von dort als gesunde Strahlungswärme in den Raum reflektiert. Hier ist, wie sie funktioniert: Wandheizung behagliche Wärme aus der Wand

Innovatives Rohrsystem in den Wand: Wandheizungen nutzen ein Netzwerk aus speziellen Rohren, die in den Wänden des Raumes verlaufen. Diese Rohre sind Teil eines geschlossenen Systems, in dem warmes Wasser zirkuliert.

Gleichmäßige Erwärmung: Durch die Abgabe der Wärme von der Wänden aus erwärmen Wandheizungen nicht nur die Luft im Raum, sondern auch Möbel, Böden und andere Oberflächen. Dies führt zu einer gleichmäßigen Erwärmung des gesamten Raumes, ohne Kältezonen oder unangenehme Zugluft.

Die Funktionsweise der Wandheizung basiert auf dem Prinzip der Strahlungswärme und der geschickten Nutzung der Wand als effektive Wärmespeicher. Dies schafft eine angenehme und behagliche Umgebung, die nicht nur Komfort, sondern auch Energieeffizienz bietet.

Wandheizung: unsichtbare Wärme und energiesparend

Entdecken Sie die Vorzüge der Wandheizung, unsichtbare Wärme, energiesparend, effiziente große Fläche, niedrige Vorlauftemperatur und behagliche Wärmestrahlung.

niedrige Vorlauftemperaturen weniger Wärmeverlust

Durch den Einsatz niedriger Vorlauftemperaturen minimieren sie den Wärmeverlust, was zu erheblichen energieeinsparungen führt. Wandheizungen sind nicht nur für den Komfort, sondern auch für Ihre Brieftasche eine Bereicherung. Die Investition in Wandheizungen zahlt sich also nicht nur langfristig aus, sondern reduziert auch die Umweltauswirkungen Ihrer Heizlösung. Die Nachhaltigkeit und Effizienz dieser Technologie sind inspirierend und ermutigen Sie, einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Komfort und Effizienz

Aber was, wenn es eine Lösung gäbe, die nicht nur unsichtbar ist, sondern auch erstaunlichen Komfort und Effizienz bietet? Warme, gemütliche Räume sind der Traum eines jeden Hausbesitzers. Traditionelle Heizkörper können jedoch oft störend wirken und die Gestaltungsfreiheit in den eigenen vier Wänden einschränken. Die Antwort auf dieses Problem ist eine Wandheizung – eine innovative Technologie, die Ihr Zuhause auf vielfältige Weise verbessert.

Die Eleganz der Wandheizung

Die unsichtbare Eleganz von Wandheizungen schafft ein modernes und harmonisches Ambiente, das sich nahtlos in Ihr Zuhause einfügt. Wandheizungen sind ein Paradebeispiel für unsichtbare Heizungstechnologie. Statt sperriger Heizkörper verschwinden sie regelrecht in Ihren Wänden. Dies gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Räume nach Ihren ästhetischen Vorstellungen zu gestalten. Ihre Wände bleiben frei von störenden Elementen, und die ästhetische Schönheit Ihrer Räume kann endlich voll zur Geltung kommen.

Behagliche Wärme

Die behagliche Wärme der Wandheizung, die von den Wänden ausgeht, fühlt sich nicht nur gut an, sondern schafft eine inspirierende Atmosphäre, die Entspannung und Kreativität fördert. Der Kernnutzen von Wandheizungen ist die Art und Weise, wie sie Wärme abgeben. Durch die Nutzung von Wärmestrahlung werden Ihre Räume auf natürliche und äußerst angenehme Weise beheizt. Die Wärme wird direkt dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird, und sorgt für ein optimales Wohlfühlklima. Wandheizungen bieten eine rundum angenehme Erfahrung, die Sie zu schätzen wissen werden.

unsichtbare Heizung

Die unsichtbare Heizung mit Wandheizung ist eine Technologie, die Ihr Zuhause aufwerten kann. Wandheizungen sind die Zukunft des Heizens. Sie bieten nicht nur ästhetische Freiheit und Effizienz, sondern auch Eleganz und Modernität. Das unsichtbare Heizen mit Wärmestrahlung ist eine Technologie, die Ihr Zuhause aufwerten kann. Indem Sie in Wandheizungen investieren, gestalten Sie Ihr Zuhause nach Ihren Wünschen. Insgesamt bieten Wandheizungen eine inspirierende Möglichkeit, Ihr Zuhause zu verbessern. Die unsichtbare Eleganz, die behagliche Wärme, die Energieeffizienz und die Modernität sind Nutzen, die Sie begeistern werden. Wandheizungen sind die Lösung, die sowohl Ihren Komfort als auch Ihre ästhetische Zufriedenheit steigern wird.

Wie viel Fläche für Wandheizung

Die erforderliche Fläche für eine Wandheizung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Heizleistung und Wärmebedarf des Raumes: Die gewünschte Heizleistung und der Wärmebedarf des Raumes beeinflussen maßgeblich die benötigte Fläche für die Wandheizung.

Wärmeisolierung der Wand: Die Wärmeisolierung der Wand für die Wandheizung spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Fläche. Eine gut isolierte Wand benötigt eine kleinere Heizfläche.

Auswahl des Wandheizungssystems: Das gewählte System für die Wandheizung beeinflusst ebenfalls die benötigte Fläche. Verschiedene Systeme haben unterschiedliche Wärmeabgabe-Eigenschaften.

Unterschiede zwischen Neubauten und Altbauten: Es gibt keine einheitlichen Werte der Wandheizung für Neubauten und Altbauten, daher müssen die Berechnungen jeweils individuell durchgeführt werden.

Einflussfaktoren auf die Heizleistung: Die Heizleistung der Wandheizung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Größe des beheizten Raumes, die Wärmedämmung der Wände, die gewünschte Raumtemperatur, die Raumhöhe und das Raumvolumen.

Heizleistung pro Quadratmeter

Die Heizleistung pro Quadratmeter für die Perihel-Wandheizung aus Kupfer, die für Verputzarbeiten verwendet wird, variiert je nach Vorlauftemperatur: Vorlauftemperatur 50°C: 208 Watt pro Quadratmeter, Vorlauftemperatur 45°C: 166 Watt pro Quadratmeter, Vorlauftemperatur 35°C: 105 Watt pro Quadratmeter.

Ebenso bei den Trockenbauplatten ergeben sich unterschiedliche Heizleistungswerte abhängig von der Vorlauftemperatur: Vorlauftemperatur 50°C: 206 Watt pro Quadratmeter, Vorlauftemperatur 45°C: 162 Watt pro Quadratmeter, Vorlauftemperatur 35°C: 105 Watt pro Quadratmeter

Welcher Putz für Wandheizung?

Kalkputz: Natürlich und effizient für Wärmeabgabe, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend.

Lehmputz: Beliebt für Wandheizung, atmungsaktiv, speichert Wärme und verteilt sie gleichmäßig.

Gipsputz: Gute Wärmeleitfähigkeit, einfach zu verarbeiten, trocknet schnell, weniger atmungsaktiv.

Mineralputz: Ideal für Wandheizungen, diffusionsoffen, reguliert Feuchtigkeit, verhindert Schimmel.

Wandheizungen sind für alle Putze geeignet, außer Leichtputz und Wärmedämmputze. Die richtige Wahl hängt von ästhetischen Vorlieben, Raumklima und individuellen Bedürfnissen ab.

Rohre Wandheizung finden

Auffinden und Ortung der Rohre für Wandheizungen. Mittels Metall-Detektor oder Temperaturfolie. Wenn Sie mit der Temperaturfolie die Rohre sichtbar machen wollen, funktioniert das nur in der Aufheizphase, sonst liegen wahrscheinlich die Nerven blank. Ist die Wand schon komplett aufgeheizt, so verschwimmt alles und ist unscharf, daher ist keine Ortung der Kunststoffrohre möglich. Gut zu erkennen auf dem Wärmebild. Rohre Wandheizung finden

Mit dem Metall- Detektor (nur für Metall und Kupfer einsetzbar) ist es einfacher, das funktioniert aber nur, wenn die Kupferrohre kalt sind. Die senkrechten Rohre der Wandheizung verlaufen alle in einem gleichen Abstand von 75 mm und sind auch deshalb leicht „aufzuspüren“. Alles geht seinen geraden Weg und somit ist alles im Lot.

Wandheizung: Schutz vor Feuchteschäden

Die Wärmeabgabe der Wandheizung an die umgebenden Wände bewirkt eine Erwärmung der Baustruktur, die Feuchtigkeit verhindert. Durch das Heizen der Wände mit einer Wandheizung können auch die kritischen Bereiche der Baukonstruktion reduziert werden, wodurch das Risiko von Feuchteschäden minimiert wird. Dies reduziert das Potenzial für Feuchteschäden erheblich und trägt zur Langlebigkeit und Integrität des Gebäudes bei.

Unser Fazit

Die Wandheizungen zum Einputzen ist eine smarte Methode, um eine Flächenheizung an der Wand zu haben. Hierbei werden Heizungsrohre direkt in den Putz eingebettet. Das hat den Vorteil, dass die Wärme direkt an die Raumluft abgegeben wird. Deine Wand wird gleichmäßig warm, reagiert flott und sieht schön aus.

Die Wandheizungen im Trockenbau ist eine andere Option. Hier kommen vorgefertigte Trockenbauelemente mit eingebauten Kupferrohren zum Einsatz. Diese Elemente werden einfach an der Wand befestigt und können mit verschiedenen Oberflächen verkleidet werden. Die Montage geht schnell und sauber vonstatten, die Reaktionszeit bleibt zügig, und die Wärmedämmung ist top. Damit bekommst du nicht nur kuschelige Wärme, sondern auch Gestaltungsfreiheit pur. Ganz einfach, um dein Zuhause noch komfortabler zu machen.