Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.
Die Kupferrohre werden spiralförmig direkt auf die Wärme- und Trittschalldämmung mit Folie verlegt, und mit Rohrclipse befestigt. Hierbei entsteht ein sehr guter Wärmeübergang zwischen Kupferrohr und Estrich. Die Dämmung ist durch eine Folie gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt.
Heizestrich sind Zement- und Anhydrit- Estriche.
Zementestrich best. aus Wasser + Sand + Zement + evtl. Zusatzmittel
Anhydrit Estrich best. aus Wasser + Anhydrit + Sand bzw. Kies. Sie sind dünnflüssiger als Zementestriche und werden auch als Fließestriche bezeichnet.
Bei gleicher Aufbauhöhe steht damit mehr Platz für Trittschall- und Wärmedämmung zur Verfügung. Dies wirkt sich sowohl auf Wohnkomfort und Energiekosten als auch auf schnellere Trocknungszeiten bei derselben Aufbauhöhe aus.
Grundsätzlich sind bei der Wahl des Bodenbelages keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist die Materialstärke, die nicht überschritten werden sollte. Die folgende Tabelle gibt hierüber Auskunft:
Keramische Fliesen u. Naturstein | bis 4o mm |
Platten u. Betonsteine | bis 40 mm |
PVC, Linoleum, Kork | bis 03 mm |
Laminat | bis 12 mm |
Textil/Teppiche (Fußbodenheizung geeignet) | bis 12 mm |
Parkett | bis 15 mm |
Die Fußbodenoberflächen- Temperaturen sind für Aufenthaltszonen 29 °C, in Bädern 33°C
Wärmeleistung bei Fliesen/Linoleum 35/30/20°, Rasterabstand 15 cm = 71 Watt/m²
Wärmeleistung bei Parkett 15 mm, 35/30/20°, Rasterabstand 15 cm = 42 Watt/m²