Die Deckenheizung im Trockenbau

Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.

Ich interessiere mich für die PERIHEL Flächenheizungen.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

 Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Erhebung und Speicherung der von mir angegebenen Daten einverstanden. Sie werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Deckenheizung Trockenbau

Deckenheizung im Altbau: Eine sinnvolle Lösung im Trockenbau

Die Deckenheizung ist eine Form der Raumheizung und gibt über das Rohrsystem in den Platten Wärme ab. Unsere Heizplatten an der Decke haben den Vorteil, dass sie Platz sparen, und keine Heizkörper im Raum stehen. Die Heizung im Trockenbau ist schnell und günstig und hilft bei der Gestaltung von Wohn-Räumen. Deckenheizungen verteilen die Wärme gleichmäßig nach unten bis zum Boden. Dadurch wird die kalte Luft am Boden warm. Die Deckenheizung hat viele Vorteile, sie ist effizient, flexibel und sieht gut aus.

Ist eine Deckenheizung im Trockenbau sinnvoll?

In Altbau-Wohnungen mit hohen Decken ist eine Deckenheizung sinnvoll. Hohe Decken sorgen oft für ungleiche Temperaturen. Die Installation von einer Deckenheizung ist schnell und einfach. Im Trockenbau kann man die Heizung oft zusammen mit anderen Bau-Arbeiten installieren. Das spart Zeit und Kosten. Da die Systeme betriebsbereit sind, sobald die Decke fertiggestellt ist, kann man sofort heizen.

Vorteile im Trockenbau: 

Einfache Montage • Leichtgewicht • Keine Nässe • Optimale Wärmeverteilung • Raum optimierend • Energieeffizient • Vielseitig einsetzbar • Behagliches Raumklima.

Deckenheizung: Der Aufbau mit Wärmedämmung und Schallschutz.

Es gibt verschiedene konstruktive Möglichkeiten für eine Deckenheizung. Die einfachste Variante hat eine Höhe von lediglich 4 Zentimetern und variiert je nach Höhe des Raumes. Wenn sich unbeheizte Bereiche über der Decke befinden, ist eine hochwertige Dämmung erforderlich. Eine adäquate Dämmung sorgt zudem für wirksamen Schutz vor Geräuschen. In älteren Bauwerken ist häufig Lärm zwischen den Etagen wahrnehmbar. Mit Schallschutzmaßnahmen wird der Raum ruhig.

Sanierung der Deckenheizung im Altbau.

Trockenbau Deckenheizungen sind besonders gut für Sanierungen von Altbauten geeignet. Manchmal ist es nicht möglich, eine Fußbodenheizung zu realisieren, was häufig an den baulichen Gegebenheiten liegt, wie etwa bei Steinböden. Dabei möchte man oft die ursprüngliche Struktur des Gebäudes erhalten. Eine Deckenheizung im Trockenbauverfahren stellt in diesem Fall eine ausgezeichnete Option dar. 

Die Deckenheizung vermindert die Raumhöhe lediglich um einige Zentimeter. Mit einer geringen Aufbauhöhe eignet sie sich optimal für Räume mit niedrigen Decken. Die Heizung an der Decke mit wenig Gewicht sorgt auch für ein angenehmes Arbeiten über Kopf. Und die niedrigere Vorlauftemperatur erhöht die Effizienz und senkt die Heizkosten. Deckenheizungen brauchen auch keine Heizkörper oder Radiatoren. Das macht den Raum größer.

Deckenheizung im Trockenbau-Set

Im Komplett-Set für die Deckenheizung sind sämtliche Teile enthalten. 
Der Aufbau erfolgt leicht und zügig durch das Steck-System. 
Dank der geringen Bauzeit profitieren Sie von Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Installation.

Anpassungsfähigkeit durch Deckenheizung 
 
Für jedes Gebäude gibt es eine optimale Deckenheizung Lösung. Unbedeutend, ob es sich um einen Neubau oder eine Sanierung handelt, stellen wir geeignete Systeme für jeden Bereich zur Verfügung. Die Heizleistung lässt sich präzise auf Ihre Anforderungen abstimmen.
Unser Deckenheizsystem ist mit sämtlichen handelsüblichen Heizsystemen kompatibel. Zügige Erwärmung: In nur 20 Minuten erreichen Sie eine angenehme Temperatur im Raum. Für eine gesunde Luftqualität ohne Staubpartikel. Mit der Deckenheizung sparen Sie bis zu 30 Prozent Energie, sie ist sehr effizient mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Das Edelstahl-Wellrohr und das Kupfer sind robust und von guter Qualität.
 
Deckenheizung für Holzbalken-Decke
 
Ein wichtiges Merkmal unserer Deckenheizung ist das leichte Gewicht. Das ist wichtig für Holz-Balken-Decken. Diese Decken sind oft empfindlich bei zusätzlichem Gewicht. Leichte Materialien schützen die Decken-Struktur und es sind keine großen baulichen Veränderungen nötig.
 
 

Schema Deckenheizung Trockenbau

Installation einer Deckenheizung im Trockenbau – Schritt für Schritt: 

1. Bringen Sie eine Unterkonstruktion aus Holzlatten an der Decke an. 
2. Fixieren Sie die Gipskartonplatten fest an den Latten. 
3. Platten miteinander verbinden: Nutzen Sie das geeignete Zubehör zum Verbinden der Platten. 
4. Schließen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen an das Heizsystem an. 

Wählen Sie eine angenehme Wärme von oben. 
Die neuartige Deckenheizung im Trockenbau stammt von Perihel. 
Dieses Heizsystem zeichnet sich durch Innovation und einfache Handhabung aus.

Einsatz für Wandheizung und Wandkühlung:

Einsatz für Deckenheizung und Deckenkühlung: