Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.
✅ Deckenheizung im Altbau: Eine sinnvolle Lösung im Trockenbau
Die Deckenheizung im Trockenbau ist eine moderne und effiziente Heizlösung. Diese Heizung an der Decke bietet nicht nur eine angenehme Wärme, sondern trägt auch zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden bei. Das System kann sowohl für Wände als auch für Decken genutzt werden. Unsere Heizplatten an der Decke haben den Vorteil, dass sie Platz sparen, und keine Heizkörper im Raum stehen.
Die Heizung im Trockenbau ist schnell und günstig und hilft bei der Gestaltung von Wohn-Räumen. Deckenheizungen verteilen die Wärme gleichmäßig und erwärmen so die kalte Luft am Boden. Die Deckenheizung hat viele Vorteile, sie ist effizient, flexibel und sieht gut aus.
Die Raumtemperatur bleibt gleich und die kühle Luft sammelt sich nicht an den Wänden oder in den Ecken. Deckenheizungen geben Wärme als Strahlung ab. Der Anteil der Strahlung beträgt 95 Prozent. Diese Wärme fühlt sich angenehmer an als die Wärme von Heizkörpern mit Konvektion.
✅ Ist eine Deckenheizung im Trockenbau sinnvoll?
In Altbau-Wohnungen mit hohen Decken ist eine Deckenheizung sinnvoll. Hohe Decken sorgen oft für ungleiche Temperaturen. Daher ist es notwendig, die Vorlauftemperatur zu steigern, um eine gleichmäßige Temperatur im Raum sicherzustellen.
Die Installation einer Deckenheizung mit vorgefertigten Elementen geht schnell und einfach. Im Trockenbau kann man die Heizung oft zusammen mit anderen Bau-Arbeiten installieren. Das spart Zeit und Kosten. Deckenheizungen haben den Vorteil, dass sie nach der Fertigstellung sofort betriebsbereit sind.
✅ Vorteile im Trockenbau:
Einfache Montage • Leichtgewicht • Keine Nässe • Optimale Wärmeverteilung • Raum optimierend • Energieeffizient • Vielseitig einsetzbar • Behagliches Raumklima.
✅ Deckenheizung: Der Aufbau mit Wärmedämmung und Schallschutz.
Es gibt verschiedene konstruktive Möglichkeiten für eine Deckenheizung. Die einfachste Variante hat eine Höhe von lediglich 4 Zentimetern und variiert je nach Höhe des Raumes. Wenn sich unbeheizte Bereiche über der Decke befinden, ist eine hochwertige Dämmung erforderlich. Eine adäquate Dämmung sorgt zudem für wirksamen Schutz vor Geräuschen. In älteren Bauwerken ist häufig Lärm zwischen den Etagen wahrnehmbar. Mit Schallschutzmaßnahmen wird der Raum ruhig.
✅ Sanierung der Deckenheizung im Altbau.
Schema Deckenheizung mit Platten
✅ Deckenheizung im Trockenbau-Set
✅ Perihel Deckenheizung zum Einputzen
Die Perihel Deckenheizung ist die moderne Lösung für energieeffizientes und komfortables Heizen – ideal für Neubauten, Altbausanierungen oder den nachträglichen Einbau.
Die hochwertigen Kupfermodule werden platzsparend direkt an der Decke montiert. Der gesamte Aufbau inklusive Putz ist nur 20 bis 25 mm stark – perfekt für Projekte mit begrenzter Aufbauhöhe.
Die großflächige Infrarotstrahlung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Durch die geringe Oberflächentemperatur entsteht ein besonders gesundes und behagliches Raumklima, ideal für Allergiker und empfindliche Personen.
Die unsichtbare Deckenheizung fügt sich unauffällig in jede Raumgestaltung ein – ganz ohne Heizkörper. Sie eignet sich sowohl für Wohnräume als auch für Büros, Hotels, Kliniken oder energetisch sanierte Altbauten.
Vorteile der Perihel Deckenheizung auf einen Blick:
Erleben Sie moderne Heiztechnik mit maximalem Komfort – unsichtbar, effizient und gesund.
✅ Installation einer Deckenheizung im Trockenbau – Schritt für Schritt:
1. Bringen Sie eine Unterkonstruktion aus Holzlatten an der Decke an.
2. Fixieren Sie die Gipskartonplatten fest an den Latten.
3. Platten miteinander verbinden: Nutzen Sie das geeignete Zubehör zum Verbinden der Platten.
4. Schließen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen an das Heizsystem an.
Wählen Sie eine angenehme Wärme von oben.
Die neuartige Deckenheizung im Trockenbau stammt von Perihel.
Dieses Heizsystem zeichnet sich durch Innovation und einfache Handhabung aus.