Fragen und Antworten über Wand- und Decken-Heizung

Ich möchte mehr
zu den PERIHEL Wandheizsystemen erfahren.

Ich interessiere mich für die PERIHEL Flächenheizungen.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen.

 Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin mit der Erhebung und Speicherung der von mir angegebenen Daten einverstanden. Sie werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Wissenswertes zu Wand- und Deckenheizungen

✨ Energieeffizienz und Komfort

✅Spart eine Wandheizung Energie?

Ja! Wandheizungen sparen bis zu 30 % Energie. Durch eine geringe Putzschicht und niedrige Vorlauftemperaturen wird die Wärme effektiv übertragen. Ein geringer Wasserinhalt bedeutet schnellere Wärme und niedrigere Heizkosten. Das liegt daran, dass weniger Energie benötigt wird, um das Wasser zu erwärmen.

✅Wie viel kostet eine Wandheizung? 

Die Kosten variieren je nach System, Fläche und Einbauart – zwischen 80 und 150 €/m² inklusive Installation. Langfristig spart sie jedoch deutlich Heizkosten.

✅Kann ich die Wandheizung selbst installieren?

Ja, vor allem im Trockenbausystem ist die Installation auch für geübte Heimwerker möglich.

✅Ist eine Wandheizung für Altbauten geeignet?

Ja, aber nur bei ausreichend gedämmten Außenwänden. Andernfalls ist eine Sanierung ratsam.

✅Welche Vorteile hat eine Wandheizung?

Eine Wandheizung sorgt für angenehme Strahlungswärme, arbeitet mit niedrigen Vorlauftemperaturen und ist dadurch besonders energieeffizient. Sie schafft ein behagliches Raumklima und spart Platz, da Heizkörper entfallen.

✅Kann man eine Wandheizung nachrüsten?

Ja, die PERIHEL Wandheizung eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen. Sie kann flexibel an Wänden, Decken oder Dachschrägen installiert und anschließend verputzt werden.

✅Ist eine Wandheizung energieeffizient?

Ja. Durch den Betrieb mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeitet die Wandheizung sehr effizient und lässt sich optimal mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen oder Solarthermie kombinieren.

✅Wie gesund ist eine Wandheizung?

Wandheizungen erzeugen Strahlungswärme und ein natürliches, angenehmes Raumklima – ideal für Allergiker und gesundes Wohnen.

✅Wo kann man eine PERIHEL Wandheizung einsetzen?

Die PERIHEL Module können flexibel an Wänden, Decken oder in Dachschrägen eingebaut werden. Damit sind sie sowohl für Wohnräume als auch für Büros oder moderne Neubauten perfekt geeignet.

✅Sind hohe Temperaturen unangenehm?

Nein. Wie bei einem Kachelofen empfinden viele Menschen diese Strahlungswärme als besonders angenehm. Dennoch arbeitet die Wandheizung energieeffizient mit niedrigen Temperaturen – auf Wunsch auch mit höheren.

 ✂ Aufbau und Technik

Wandheizung mit Klemmschienen
Die Rohre werden mit Wand-Schienen montiert, nicht direkt auf der Wand. So werden Geräusche vermieden und der Putz umschließt die Rohre gleichmäßig für optimale Wärmeleitung.

✅Vorteile von Kupferrohren

Schnelle Erwärmung
Sehr gute Wärmeleitung
Langlebig & rostfrei
Wartungsarm mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Darf man Möbel vor Wandheizungen stellen?
Ja, bis zu 100 cm Höhe und mit 2 cm Abstand zur Wand. Bilder und Spiegel sind ebenfalls möglich. Rohre verlaufen im Abstand von 75 mm und können mit einem Metallsuchgerät lokalisiert werden.

✅Einsatzmöglichkeiten

Anwendungen für Gips-Heizplatten: Trockenbau, Holzständerbauweise, Fertighäuser, Altbausanierung, Neubau. 
Heizen & Kühlen mit denselben Platten möglich.

✅Vollwertige Heizung
Die Perihel Gips-Heizplatte benötigt keine Zusatzheizung. Sie ist aber kombinierbar mit Fußboden- oder Deckenheizung.

✅Kompatibilität
Wandheizungen lassen sich in jedes Heizungssystem integrieren.

Technik einfach erklärt

Wie funktioniert eine Wandheizung?
Warmwasser fließt durch Rohrleitungen in der Wand und erwärmt diese. Die Wand gibt die Wärme gleichmäßig in den Raum ab.

Einsatzräume: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitsräume, Bäder. Auch in hohen Räumen sehr effektiv.

✅Lohnt sich die Investition?

Ja! Sie verhindert Feuchtigkeit & Schimmel, bietet angenehme Strahlungswärme und ist ideal für Sanierung & Neubau.

✅Technische Daten
Heizleistung Wandheizung (Unterputz):

208 W/m² bei 50 °C
166 W/m² bei 45 °C
105 W/m² bei 35 °C

Heizleistung Gips-Trockenbauplatten:

206 W/m² bei 50 °C
162 W/m² bei 45 °C
105 W/m² bei 35 °C

✅Lebensdauer:

Kunststoffrohre: 30+ Jahre
Kupferrohre: 100+ Jahre

✅Putzstärke:

Ideal: 5–10 mm über Rohre
Kein Leicht- oder Dämmputz verwenden

✅Dämmmaterialien für Wandheizung:

Steinwolle
Holzfaser
Mineralwolle

✅Vorlauftemperatur: Optimal: 30–45 °C


✅Flächenbedarf: 30–40 % der Raumfläche, je nach Heizlast

✅Kombination mit erneuerbaren Energien: Perfekt geeignet für Niedertemperaturtechnik & Wärmepumpen.

✅Installation an Außenwand: Wichtig: U-Wert unter 0,3 W/m²K. Bei höherem U-Wert: Innen-Dämmung notwendig.

✅Nachrüsten möglich? Ja. Einbau auch in Bestandswände problemlos möglich.

✅Kühlen mit Wandheizung? Ja. Mit kaltem Wasser oder Wärmepumpe auch zur Raumkühlung geeignet. 
 
✅Vorteile im Altbau

Einfache Nachrüstung ohne große Umbauten
Passt zur bestehenden Architektur
Platzsparende Installation
Keine Luftverwirbelung oder trockene Luft

Wand: seitliche Strahlung, ideal für fast alle Wandaufbauten
Decke: Wärmeverteilung von oben, gut bei Glasfronten
 
✅Deckenheizung: Fakten im Überblick

Gleichmäßige Wärmeverteilung von oben
Unsichtbar integriert in der Decke
Ideal bei großer Fensterfläche oder wenig Wandplatz

✅Aufbauhöhe:

3 bis 12 cm
Kombinierbar mit zusätzlicher Dämmung

✅Förderung:

15 % BAFA-Förderung möglich (Einzelmaßnahme an Gebäudehülle)
 
✅Fazit, Wand- und Deckenheizungen bieten:

Behagliche Strahlungswärme
Energieeffizienz
Kompatibilität mit modernen Heizsystemen
Ästhetik & Komfort in jedem Raum
Ob Altbau oder Neubau – eine moderne Flächenheizung ist immer eine lohnenswerte Investition.