Tipps zur Energieeinsparung

Energie sparen einfach und effektiv

Hilfreiche Tipps und Anregungen - praxisnah und nachhaltig

Diese einfachen Maßnahmen können Sie selbst umsetzen oder mit Hilfe eines Fachmanns vornehmen.

Einfach und effektiv Energie sparen mit einem gedämmten Haus. In einem gut gedämmten Haus, ist es weder zu warm noch zu kalt. Darin fühlt man sich wohl. Mit einer Wärmedämmung sinkt der Wärmebedarf und somit die Heizkosten. Dadurch erhöht sich der Wohnkomfort und die Behaglichkeit. Kalte Oberflächen von Wänden, Fußboden und Fenstern werden als unangenehm empfunden. Eine schwankende Temperatur im Raum hat keiner gern.

Je wärmer die Außenwände, desto behaglicher fühlt man sich. Diese Wirkung wird auch thermische Behaglichkeit genannt. Um eine konstante Raumtemperatur und thermische Behaglichkeit zu erreichen, wäre eine Innendämmung mit Wandheizung die beste Alternative. Die Wandheizung sorgt für eine warme Oberflächentemperatur. Bei alten Häusern, verschwindet viel Wärme über die Außenwände, Fenstern und Dach. Werden z. B. die Außenwände gedämmt, verringert sich der Wärmebedarf, und Wärme die man nicht braucht, muss auch nicht erzeugt werden.

Eine gut durchdacht und fachgerecht ausgeführte Wärmedämmung hat entscheidende Vorteile. Der geringe Wärmebedarf und die geringen Heizkosten, den besseren Wohnkomfort und Verbesserung der CO2 Bilanz. Damit man sich auch in den kalten Jahreszeiten im Haus wohlfühlt, wird eine bestimmte Menge an Wärme benötigt. Sie sorgt für gleichbleibende Temperaturen in allen Räumen. Der Bedarf hängt von der gewünschten Raumtemperatur und von der Größe der Raumfläche ab. Wird das Gebäude gedämmt, lässt sich der Wärmebedarf des Gebäudes dauerhaft reduzieren.

„Der effektivste Weg etwas zu tun, ist es zu tun.“
Amelia Earhart, Autorin